Viele Menschen finden über das Thema Narzissmus den Weg zu mir – oft in einer verletzlichen, herausfordernden Phase.
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen, die mit narzisstischen Beziehungsmustern in Kontakt gekommen sind – sei es in Partnerschaft, Familie oder Beruf.
Ich weiß, wie belastend und verwirrend diese Erfahrungen sein können, und wie schwer es ist, sich daraus zu befreien.
Mein Fokus liegt auf Ihnen:
-
Ihre innere Stärke zurückzufinden,
-
Ihren Selbstwert zu stabilisieren,
-
Klarheit und Orientierung für Ihren eigenen Weg zu gewinnen.
Da mich diese Arbeit sehr fordert, habe ich mein Angebot bewusst eingegrenzt:
Ich biete psychotherapeutische Begleitung bei den persönlichen Folgen von narzisstischem Verhalten (z. B. Selbstwert, Trauma, Identität).
Hochstrittige Scheidungs- und Sorgerechtskonflikte kann ich derzeit nur eingeschränkt begleiten. In solchen Fällen unterstütze ich Sie gern kurzfristig, um Stabilität zu finden – für eine langfristige Begleitung empfehle ich, weitere Unterstützung hinzuzuziehen.
Doch aus diesen Erfahrungen entstehen oft auch neue Fragen, die weit über ein einzelnes Thema hinausgehen:
-
Wie bleibe ich bei mir, wenn alles passt – und ich trotzdem traurig bin?
-
Wie finde ich Räume, in denen Zuhören wichtiger ist als Antworten?
-
Wie darf ich mich verändern, ohne mich zu verlieren?
Solche Fragen begleite ich zunehmend auch jenseits der klassischen Therapie – in Formaten, die zwischen Alltag und Tiefe entstehen.
Darüber hinaus widme ich mich Themen von Sinn, Persönlichkeitsentwicklung und kreativer Entfaltung. Viele meiner Klient*innen suchen gerade in Übergangsphasen – wenn alte Rollen nicht mehr passen und neue Wege entstehen wollen – ein Gegenüber, das sie auf diesem Weg begleitet.
Erfahren Sie mehr über meine offenen Projekte:
Seele statt Scrollen – ein Einstiegspunkt in meine offenen Impulsformate
Zwischenräume – Spaziergänge, Lesungen, Zuhör-Roulette und mehr