Im Rahmen meiner Praxis möchte ich auf ehrenamtliche Initiativen hinweisen, die Menschen in herausfordernden Lebensphasen auf achtsame Weise unterstützen.
Herr Stefan Makowsky, 28 Jahre, Versicherungskaufmann, hat selbst Erfahrungen mit narzisstischem Missbrauch gemacht und bietet mit seinem Projekt „Verschnaufpause“ eine Möglichkeit zum persönlichen Austausch an.
Dieses Angebot richtet sich an Menschen,
-
die nach einer Therapie Begleitung im Alltag suchen,
-
die auf einen Therapieplatz warten,
-
oder die sich zunächst niedrigschwellig austauschen möchten, ohne gleich therapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
In der Verschnaufpause geht es ums Dasein: spazieren gehen, reden, atmen, verstanden werden – ohne etwas leisten oder richtig machen zu müssen.
Herr Makowskys Begleitung ist ehrenamtlich und kostenlos. Sie versteht sich als Gesprächsangebot von Betroffenen für Betroffene und ersetzt keine Psychotherapie oder Lebensberatung.
Bei Interesse kann Herr Makowsky direkt kontaktiert werden:
📧 stefan.makowsky@icloud.com
(Das Angebot erfolgt eigenverantwortlich durch Herrn Makowsky. Ich unterstütze die Grundhaltung des Projekts, übernehme jedoch keine inhaltliche oder organisatorische Verantwortung.)
Ich vergebe derzeit 1–2 Kooperationsplätze für Kolleginnen, die sich fachlich mit narzisstischen Beziehungsmustern auseinandersetzen (möchten) und langfristig mit mir zusammenarbeiten wollen.
Gesucht wird eine:
Klinische Psychologin mit Psychotherapieausbildung (abgeschlossen oder im fortgeschrittenen Stadium unter Supervision) – vorzugsweise aus der Gestaltrichtung.
Was ich anbiete:
- Einschulung in meine Herangehensweise in der Arbeit mit narzisstischen Strukturen
- Fix inkludierte Supervision (Einzel- oder Kleingruppe)
- Regelmäßige Klient:innenvermittlung
- Nutzung meiner hochwertig ausgestatteten Praxis (45 m², zentral, ruhig, hell)
- Struktur, Verlässlichkeit und fachlicher Austausch
Voraussetzung:
Verbindliche Zusammenarbeit für mindestens neun Monate, sorgfältiger Umgang mit Raum und Einrichtung sowie Bereitschaft zur regelmäßigen Reflexion im Rahmen der Supervision.
Keine Tiere im Raum (z. B. Hunde), keine Gruppensettings – die Praxis ist für Einzel- und Paargespräche ausgelegt.
Bei Interesse freue ich mich über eine kurze Nachricht per E-Mail:
📧 katharina@narzissmus.at
Für meine Zwischenräume-Formate (z. B. achtsame Spaziergänge, kreative Workshops, Gesprächsräume) suche ich gelegentlich ehrenamtliche Begleiter:innen, die Interesse daran haben, sich auf neue, offene Räume zwischen Therapie und Alltag einzulassen.
Ihr Beitrag kann beispielsweise sein:
- Unterstützung bei der Organisation vor Ort
- Begleitung von Veranstaltungen
- Mithilfe bei Kommunikation und Sichtbarkeit
Voraussetzung: Interesse an achtsamer, psychologisch reflektierter Arbeit.
Ein therapeutischer Hintergrund ist nicht erforderlich, aber willkommen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freue ich mich über ein paar Zeilen zu Ihrer Motivation und Ihrem Interesse:
📧 katharina@narzissmus.at