Narzisstischer Missbrauch

Gibt es einen Menschen in Ihrem Umfeld, der nur an sich und seine eigene Wichtigkeit denkt, niemand außer sich selbst duldet und sich selbstverliebt für den Allergrößten hält? Der sich rücksichtslos nimmt, was er will?

Der Misstrauen und Neid gegenüber Mitmenschen hegt und seinen Ärger, Zorn, Wut bis hin zu Gewalt an Ihnen auslässt? Der andere (Sie?) herabwürdigt, benutzt und tyrannisiert, sodass Ihr Selbstwertgefühl leidet? Der Ihre Gefühle verletzt? Und doch bei Ihnen Schuldgefühle hervorruft und Sie sich zu ihm hingezogen fühlen?

Narzissten bzw. Narzisstinnen haben eine reiche Palette an Verhaltensweisen. Lange Zeit verhalten sie sich „sanft“ und wohldosiert – sie wirken interessant, souverän und faszinieren. Wenn sie sich jedoch angegriffen fühlen, dann reagieren sie „härter“ und emotionaler – von sanft über leidend bis hin zu laut und hart. In ihren Beziehungen sind sie meist manipulativ. Schlimmstenfalls führt Narzissmus zu Stalking und Sadismus.

2012 stieß ich im englischsprachigen Raum erstmals auf den Begriff „Narcissistic Abuse“ und begann, mich intensiv mit den Dynamiken narzisstischen Missbrauchs und dessen Auswirkungen auseinanderzusetzen. Die gewonnenen Erkenntnisse flossen in die Entwicklung des Therapieprogramm EDEN bei Narzisstischem Missbrauch ein, das Betroffene in ihrem individuellen Verarbeitungs- und Wachstumsprozess unterstützt.